Das haben wir erreicht
In den zurückliegenden 5 Jahren wurden in Dielheim beachtliche Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig konnte durch stetiges Wirken der CDU-Fraktion im gleichen Zeitraum die Verschuldung der Gemeinde deutlich reduziert werden. Dies eröffnet uns deutliche Gestaltungsspielräume und ist Grundlage für die Handlungsfähigkeit der Gemeinde in der kommenden Wahlperiode und der weiteren Zukunft.
Diese Ziele der Wahl 2009 wurden erreicht oder von uns vorangebracht.
In den zurückliegenden 5 Jahren wurden in Dielheim beachtliche Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Gleichzeitig konnte durch stetiges Wirken der CDU-Fraktion im gleichen Zeitraum die Verschuldung der Gemeinde deutlich reduziert werden. Dies eröffnet uns deutliche Gestaltungsspielräume und ist Grundlage für die Handlungsfähigkeit der Gemeinde in der kommenden Wahlperiode und der weiteren Zukunft.
Diese Ziele der Wahl 2009 wurden erreicht oder von uns vorangebracht.
Familiengerechtes Angebot
► In der Kinderkrippe Sonnenschein wurde eine weitere Betreuungsgruppe mit eigenen Räumen eingerichtet
► Angebot an Kleinkindbetreuung wurde um 25 Krippenplätzen ausgebaut
► Planung für den Bau von zusätzlichenh Krippenplätzen ab 2014 wurde in die Wege geleitet
► Ganztagsschule mit Unterricht bis 15 Uhr wurde eingeführt
► Mensa der Leimbachtalschule wurde schrittweise ausgebaut
► Angebot an Kleinkindbetreuung wurde um 25 Krippenplätzen ausgebaut
► Planung für den Bau von zusätzlichenh Krippenplätzen ab 2014 wurde in die Wege geleitet
► Ganztagsschule mit Unterricht bis 15 Uhr wurde eingeführt
► Mensa der Leimbachtalschule wurde schrittweise ausgebaut
Moderne Jugendarbeit
► Förderprogramm „Kooperation Schule-Verein“ wurde zum Bestandteil des Nachmittagsunterricht ausgeweitet
► Ein Schulsozialarbeiter wurde zur Entwicklung sozialer Kompetenz bei Jugendlichen engagiert
► Ein Schlichterteam als Ansprechpartner für die Jugend und der relevanten Bevölkerung wurde installiert
► Ein Schulsozialarbeiter wurde zur Entwicklung sozialer Kompetenz bei Jugendlichen engagiert
► Ein Schlichterteam als Ansprechpartner für die Jugend und der relevanten Bevölkerung wurde installiert
Steigerung der Wohnqualität
► Verbesserter Lärmschutz beim bevorstehen Autobahnausbau A6 wurde durchgesetzt
► Teilfinanzierung einer Lärmschutzwand in Balzfeld Erlenbachwiesen wurde zugesagt
► Der SportPark als Freizeitanlage für alle Generationen und die örtliche Schule wurde realisiert
► Errichtung Seniorengerechter und barrierefreier Wohnungen im Ortskern
► ÖPNV-Verbindungen wurden mit der Anbindung an die Buslinie 762 nach Sinsheim ausgebaut
► Geplanter Bau des Kreisels in Balzfeld
► Realisation barrierefreie Gehwege wurde begonnen, das Rathaus ist nun ebenfalls barrierefrei
► Teilfinanzierung einer Lärmschutzwand in Balzfeld Erlenbachwiesen wurde zugesagt
► Der SportPark als Freizeitanlage für alle Generationen und die örtliche Schule wurde realisiert
► Errichtung Seniorengerechter und barrierefreier Wohnungen im Ortskern
► ÖPNV-Verbindungen wurden mit der Anbindung an die Buslinie 762 nach Sinsheim ausgebaut
► Geplanter Bau des Kreisels in Balzfeld
► Realisation barrierefreie Gehwege wurde begonnen, das Rathaus ist nun ebenfalls barrierefrei
Verantwortungsvoller Umgang mit Energieressourcen
► Energetische Sanierung des Inselkindergartens mit Einbau einer Holzpellet-Heizung
► Energetische Komplettsanierung des Alten Rathauses
► Nahwärmenetz für seniorengerechte Wohnungen / Altes Rathaus auf Basis eines BHKWs
► Weitere Photovoltaikanlagen auf Dächern gemeindeeigener Gebäude
► Energetische Komplettsanierung des Alten Rathauses
► Nahwärmenetz für seniorengerechte Wohnungen / Altes Rathaus auf Basis eines BHKWs
► Weitere Photovoltaikanlagen auf Dächern gemeindeeigener Gebäude
Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur
► Die Kanal- und Straßensanierung der Ringstraße und Breitwiesen wurden abgeschlossen,
► Die Kanal- und Straßensanierung Schiller-, Zähringerstraße mit Neugestaltung schreitet voran
► Die notwendige Überplanung der Wasserversorgung inkl. Modernisierung der Hochbehälter wurde eingeleitet
► Die Kanal- und Straßensanierung Schiller-, Zähringerstraße mit Neugestaltung schreitet voran
► Die notwendige Überplanung der Wasserversorgung inkl. Modernisierung der Hochbehälter wurde eingeleitet
Fortsetzung der besonnen Finanzpolitik
► Von 2011 bis 2014 konnte die Gemeinde aus dem laufenden Haushalt Überschüsse von 7 Mio. Euro erwirtschaften
► Die Verschuldung der Gemeinde hat sich von 5,6 Mio. Euro (2006) auf 2,6 Mio. Euro Ende 2013 mehr als halbiert
► Seit Jahren keine Neuverschuldung mehr
► Die Verschuldung der Gemeinde hat sich von 5,6 Mio. Euro (2006) auf 2,6 Mio. Euro Ende 2013 mehr als halbiert
► Seit Jahren keine Neuverschuldung mehr